Skip to main content

Aktuelles

Hallenbad Wardenburg

Hallenbad Wardenburg wird fit für die Zukunft gemacht

​   10.01.2025
Das Wardenburger Hallenbad ist aufgrund umfassender Sanierungsmaßnahmen bereits seit über einem Jahr geschlossen und wird auch im Jahr 2025 leider noch nicht öffnen. Ziel der Maßnahmen ist es, das Bad fit für die Zukunft zu machen und künftige Schließungen bei weiteren Bauabschnitten zu vermeiden. Hierzu werden die für die kommenden Jahre vorgesehenen Baumaßnahmen zusammengefasst. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird das Hallenbad Wardenburg endlich wieder zu einem Ort für Begegnungen und für den Schwimmsport – mit neu gestalteten Badeinrichtungen und einem zeitgemäßen Erscheinungsbild. Bis dahin ist allerdings noch etwas Geduld erforderlich.
Mehr…

Bauwerksprüfung offenbart erhebliche Mängel
Auslöser für die Schließung Ende 2023 war eine sogenannte „große Bauwerksprüfung“, die nicht zuletzt nach dem Einsturz einer Eislauf- und Sporthalle in Bad Reichenhall im Jahr 2006 gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei dieser Bauwerksprüfung sind erhebliche Mängel in der Dachkonstruktion über dem Beckenbereich des Hallenbades festgestellt worden. Hierbei handelte es sich unter anderem um Rissbildungen bei den Leimbindern, welche die zulässigen Grenzwerte erheblich überstiegen. Um den statischen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden, müssen die vorhandenen Leimbinder ausgetauscht werden. 

Bauabschnitte werden zusammengefasst
Seit 2010 wird das Hallenbad in einzelnen Bauabschnitten saniert. Aus finanziellen Gründen hatte man damals von einer umfangreichen Sanierung in einem Schritt abgesehen, auch um für andere Investitionen, beispielsweise im Kita- oder Schulbereich, weiterhin handlungsfähig zu bleiben. 
Den Anfang bildete zunächst die Schwimmbadtechnik im Keller, weil diese Technik bereits vom Totalausfall bedroht war. Weitere Bauabschnitte ergaben sich jeweils nach technischer Notwendigkeit. In den darauffolgenden Jahren erfolgten unter anderem die Sanierung der Duschen, des Umkleidebereiches, des niedrigen Dachbereiches, der Heiztechnik und der Fensterfront. In 2024 sollte ursprünglich mit der Sanierung des Eingangsbereiches und der Umgestaltung des ehemaligen Cafés begonnen werden. Mit diesen Vorgaben war der beauftragte Architekt in Planung eingestiegen.
Im weiteren Verlauf dieser Planung ist dann der politische Beschluss gefasst worden, die letzten Sanierungsabschnitte zusammenzufassen, so dass es künftig nicht mehr zu wiederkehrenden Schließungen durch einzelne Sanierungsabschnitte kommen sollte.
Umgesetzt werden neben der Dachsanierung im Beckenbereich nun auch die Sanierung des Eingangs- und Personalbereiches, der Badeplatte sowie des Kleinkinder- und des Aufenthaltsbereiches.

Mit diesem neuen Vorgehen mussten jedoch auch die Fachplanungsleistungen (z. B. für die Gewerke Elektro und Lüftung) ausgeschrieben werden. Nach langwierigem Ausschreibungsprozedere, in dessen Rahmen vorgegebene Fristen eingehalten werden mussten, konnten die beauftragten Fachplaner ihre Arbeiten erst Mitte 2024 aufnehmen und die Maßnahme planen sowie die technischen Gewerke für die Ausschreibung vorbereiten.

Welche Arbeiten stehen aktuell an?
Derzeit geht es im Hallenbad um den Rückbau der vorhandenen Lüftungsanlage über der Schwimmhalle sowie um die Sanierung der Betonbalken und Betonstützen. Bei letzterem handelt es sich um die Vorgaben der bautechnischen Prüfung zum dauerhaften Erhalt der Haupt-Stützkonstruktion des Gebäudes. Erst nach Abschluss dieser Arbeiten kann das Hallendach abgebrochen werden, voraussichtlich im März.
Gleichzeitig wird die Sanierung der Badeplatte für den Beckenbereich geplant, da bei diesen bei speziellen Baukomponenten lange Vorlaufzeiten mit erheblichen Lieferzeiten bestehen. Ferner wird durch eine optimierte Luftführung und eine gezielte Luftzufuhr die Verdunstung von Wasser minimiert. Dies trägt nicht nur zu einer besseren Luftqualität bei, sondern reduziert auch den Energiebedarf für die Entfeuchtung.

Nach derzeitiger Planung werden die Arbeiten erst im ersten Quartal 2026 ihren Abschluss finden. Bis dahin bittet die Gemeinde um Verständnis und Geduld.

Weniger…

geschlossen

Dachsanierung im Wardenburger Hallenbad


Weitere Schließung des Hallenbades

​   23.01.2024


Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen großen  Bauwerksprüfung, die nach 2013 erneut durchgeführt wurde, sind Mängel in der Dachkonstruktion entdeckt worden.  Vom Prüfstatiker wurde  festgestellt, dass u. a. aufgetretene Rissbildungen die zulässigen  Grenzwerte übersteigen. So ist u. a. an einem Binder ein Trennriss  unmittelbar am Auflager vorhanden. Die Rissbildungen stehen in  Verbindung mit Durchbiegungen der BSH-Binder und können sich schnell  vergrößern.Um den statischen Anforderungen gerecht zu werden, gilt es eine  dauerhafte Dachkonstruktion vorzuhalten und einen Austausch der Binder  vorzunehmen. Eine Wiedereröffnung ohne Beseitigung der vorhandenen  Schäden ist aus statischer Sicht nicht zulässig. Mehr…

Bei dieser Maßnahme können dann auch die Voraussetzungen geschaffen  werden, eine Zugänglichkeit in die Zwischendecke des Hallendaches für  zukünftige Bauwerksprüfungen einzuplanen. Dies würde auch nachhaltig den Gemeindehaushalt entlasten, da allein die Bereitstellung des Gerüstes  für die Bauwerksprüfung mehrere zehntausend Euro je Prüfung kostet und  durch ein Gerüst zur Prüfung im Beckenbereich in regelmäßigen  mehrjährigen Abständen Schließzeiten zur Folge hätte. Ferner kann dann  die Gemeinde bei kleineren Schäden direkt und nachhaltig reagieren und  diese sofort beheben, um größeren Schäden vorzubeugen. Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Wardenburg hat in seiner  letzten Sitzung beschlossen, diesen Bauabschnitt direkt vorzunehmen und  die ursprünglich geplante Sanierung des Eingangsbereiches zu  verschieben. Die Gemeindeverwaltung teilt daher mit, dass das Bad somit aus Sicherheitsgründen leider weiterhin geschlossen bleiben muss.Derzeit wird mit einem Architekten das weitere technische Vorgehen  abgestimmt, Ausschreibungen vorbereitet und ein dazugehöriger  Bauzeitenplan erarbeitet. Mit diesen Erkenntnissen wird dann auch der  genaue Zeitumfang der Schließung feststehen, über den dann wieder  berichtet wird.



Weniger…

geschlossen

Weitere Schließung des Hallenbades


Hallenbad weiterhin geschlossen

​   11.01.2024


Die Gemeinde teilt mit, dass das Hallenbad leider noch weiterhin geschlossen bleiben muss, da das Verfahren um die Statik-Prüfung noch nicht abgeschlossen ist. Sobald feststeht, wie es weitergeht, wird die Gemeinde darüber berichten. Das Hallenbad-Team dankt ihren Gästen für das Verständnis und bittet weiterhin um Geduld.        

    

geschlossen

Weitere Schließung des Hallenbades


Schließung wegen Statik-Prüfung

​   16.11.2023


Aufgrund einer gesetzlich vorgeschriebenen Statik-Prüfung muss das Hallenbad ab dem 20. November 2023 für einige Wochen geschlossen werden. 

Im gesamten Beckenbereich wird dazu ein Gerüst aufgebaut, damit die Statiker die Deckenkonstruktion im Rahmen einer Sicht- und Handprüfung begutachten können.

Auch die Jährlichen Revisionsarbeiten wurden in diesen Zeitraum verlegt, wodurch wir der Öffentlichkeit und den Vereinen im Sommer unser Bad zur Verfügung stellen konnten.

Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass wir bald wieder für euch da sein können.

Bei Fragen stehen wir euch gerne telefonisch unter 04407/8885 oder per E-Mail an hallenbad(at)wardenburg.de zur Verfügung.


Halloween Spielenachmittag am 14. Oktober

​​   27.09.2023

Am Samstag, 14. Oktober bietet das Hallenbad Team von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Halloween-Spielenachmittag für Kinder an. Die schönsten Halloween Kostüme werden ausgezeichnet und erhalten eine Urkunde. Verbringen Sie mit Ihren Kindern einen tollen Nachmittag bei fetziger Musik im Hallenbad. Das Hallenbad Team freut sich auf Ihren Besuch.  

Für Fragen steht das Hallenbad-Team während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 04407-8885 oder per E-Mail an hallenbad(at)wardenburg.de gerne zur Verfügung. 



Hallenbad feiert 45-jähriges Bestehen

​   27.09.2023


Das Hallenbad Wardenburg feiert sein 45-jähriges Bestehen mit der Eintrittsaktion „Zwei zum Preis von einem“.

Im Oktober 1978 öffnete das Wardenburger Hallenbad erstmalig seine Türen. Anlässlich dieses besonderen „Geburtstages“ lädt das Hallenbad-Team alle Gäste sowie weiteren Interessierten herzlich ein, an der Eintrittskarten-Aktion teilzunehmen. Die Aktion „45 Jahre Hallenbad Wardenburg – zwei Tickets zum Preis von einem“ wird exklusiv im Hallenbad angeboten; beim Kauf einer Eintrittskarte gibt es einen zweiten Eintritt gratis dazu, um einen Gast mitzubringen.Tickets dieser Aktion sind ausschließlich vom 10. bis 15. Oktober im Hallenbad erhältlich und einlösbar. Feiern Sie gemeinsam mit dem Hallenbad das 45-jährige Bestehen und erholen sie sich beim Schwimmen oder Spielen im Hallenbad!